Schmuckpflege

 

Bei Karls Kragen wird jedes Schmuckstück in Handarbeit gefertigt. Materialspezifische Unterschiede, wie z.B. Farbvariationen, Lufteinschlüsse oder Unregelmäßigkeiten in der Textur, stellen darum keinen Grund zur Reklamation dar, sondern machen jedes Stück zu einem Unikat.

Um den Schmuck von Karls Kragen möglichst lange Strahlen zu lassen, sollten folgende Pflegehinweise beachtet werden:

Reinigung / Auffrischen

Schmuck verändert sich wenn er getragen wird. Polierte Oberflächen können leichte Kratzer bekommen und mattierte Oberflächen werden durch den Kontakt mit Gegenständen aus härteren Materialien wie z.B. Türgriffen oder Besteck poliert. Leicht verschmutzte Schmuckstücke können mit einem weichen Mikrofasertuch oder einem Schmuckputztuch und etwas Wasser vorsichtig gesäubert werden. Bei stark verschmutzen Oberflächen oder wenn eine Politur/Mattierung aufgearbeitet werden soll, empfehlen wir einen Fachmann (z.B. einen Goldschmied) aufzusuchen. 

Silber Vergoldet

Bei Vergoldeten Schmuckstücken können wir leider keine Garantie auf die Dauer der Haltbarkeit geben, da individuelle Tragegewohnheiten eine große Rolle bei der Abnutzung der Goldplattierung spielen. Wir empfehlen die generellen Pflegehinweise zu beachten und goldplattierten Schmuck immer in der mitgelieferten Schmuckschachtel zu lagern



Schmuck mit Kunstharz

Für die Schmuckstücke der Kollektion “Mica” verarbeiten wir ein 2-Komponenten-Epoxidharz. Jedes Stück wird per Hand mit dem Kunstharz befüllt. Der Schmuck sollte nicht mit Fett/Öl oder chemischen Substanzen wie Parfüm, Sonnencreme, Kosmetik und Reinigungsmitteln in Berührung kommen.

Sonneneinstrahlung kann zu Verfärbungen führen. Wir empfehlen daher den Schmuck immer an einem trockenem, lichtgeschütztem Ort aufzubewahren. Am besten in der original Karls Kragen Schmuckschachtel.